Entspannung
Finde deine innere Ruhe mit effektiven Tipps und Techniken …
Wie du mühelos zu mehr Entspannung gelangst,
und innere Ruhe findest.
Viele Methoden führen zur Entspannung und innerer Ruhe. Musik hören, Lesen, Spazierengehen, Baden, Träumen, sich treiben lassen oder ein Wochenende in Ruhe verbringen – all dies kann zur Entspannung beitragen. Manchmal ist es auch einfach wichtig, abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und den Moment zu genießen. Hast du bereits deinen persönlichen Weg zur Entspannung entdeckt?
Entspannung ist das, wonach wir uns sehnen, insbesondere in Zeiten zunehmenden Drucks sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Wenn hohe Erwartungen bestehen, wir zu allem Ja sagen sollen und immer zu wenig Zeit bleibt, während alles möglichst schnell erledigt werden muss, kann dies nicht auf Dauer gut gehen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Seele leidet, die Psyche aus dem Gleichgewicht gerät und der Körper krank wird.
Laufe einmal barfuß im Morgentau über eine saftig grüne Wiese, und Sie werden sofort verstehen, worum es geht: Ein Kribbeln an den Füßen, die feuchte Kühle zwischen den Zehen, das Zwitschern der Vögel, das Rauschen der Blätter im Wind, der betörende Duft von Gräsern und Blüten sowie Momente der Stille – ein wahres Fest der Sinne. In diesem Augenblick hast du all deine Sorgen, Nöte, Misserfolge, Stress, Ärger und Zeitdruck hinter dir gelassen. Genieße diesen entspannten Zustand des Glücks in vollem Umfang und erfrische sowohl Körper als auch Seele, als wärest du neu geboren.
Für wen ist Entspannung gedacht?
Entspannung ist für jeden gedacht, der in seinem Leben ein Gleichgewicht finden und Stress abbauen möchte. Egal, ob man in einem hektischen Berufsalltag steht, familiäre Verpflichtungen hat oder einfach nur den Wunsch verspürt, sich selbst etwas Gutes zu tun – verschiedene Entspannungstechniken bieten jedem die Möglichkeit, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden. Besonders in der heutigen schnelllebigen Welt, in der die Anforderungen ständig steigen, ist es wichtig, sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen. Ob jung oder alt, berufstätig oder im Ruhestand, Entspannung hilft dabei, das Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Sie ermöglicht es, die Herausforderungen des Alltags mit mehr Leichtigkeit zu meistern und neue Energie zu schöpfen.


Wie wirkt Enspannung auf den menschlichen Körper?
- Stress wird abgebaut und ein Gefühl der Ruhe wird gefördert.
- Regelmäßige Entspannungsübungen können die Konzentrationsfähigkeit steigern.
- Negative Gedankenmuster können durchbrochen, und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.
- Die Schlafqualität wird verbessert.
- Das Selbstbewusstsein wird gefördert und das Verständnis für die eigenen Gedanken und Gefühle.
- Anstieg der eigenen Kreativität und die Fähigkeit Probleme anzugehen und Lösungswege zu finden.
- Ängste können verringert werden und das Gefühl der Gelassenheit wird gefördert.
- Allgemeine bessere körperliche Gesundheit und ein starkes Immunsystem, Muskelverspannungen werden gelöst, psychosomatische Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen, Herz- und Kreislaufstörungen werden abgebaut. Darüber hinaus werden bestimmte Gehirnströme aktiviert und Botenstoffe im Gehirn ausgeschüttet.
Um tiefere Schichten der Psyche zu erreichen, sind gezielte Entspannungstechniken besonders effektiv. Dazu zählen Methoden wie die progressive Entspannung der Muskulatur, das Autogene Training, Atemübungen, spezielle Entspannungsmusik, Fantasiereisen und Meditation. Diese Techniken fördern eine tiefe Entspannung, indem sie den Parasympathikus (Teil des vegetativen Nervensystems, der den Körper und diverse Organfunktionen in einen entspannten Zustand bringt) aktivieren. Denn für eine nachhaltige und tiefgehende Entspannung ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
Unser Kursangebot für Entspannung:
Wir präsentieren dir Methoden, deren Ziel die Entspannung von Körper und Geist sowie mehr Ruhe und Gelassenheit ist. Aktive Entspannungsverfahren sind erlernbar, sodass du viele Übungen ohne großen Aufwand auch nach dem Kurs zu Hause anwenden oder sogar in deinen Alltag integrieren kannst. Bei uns lernst du diese Techniken kennen. Du wirst feststellen, dass die Fähigkeit zur bewussten Entspannung äußerst belebend wirkt und deine Stärke, Belastbarkeit, Ausgeglichenheit, Konzentration sowie Leistungsfähigkeit steigert. Nimm dir bewusst persönliche Auszeiten, um deine individuelle Form der Energiegewinnung, innere Ruhe, neue Perspektiven und ein bereicherndes Lebensgefühl zu entdecken.

Weitere Einzelheiten des Kurses und Ablauf:
- Immer donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr in unserer Praxis in der Jägerstrasse in Karlsruhe-Durlach
- 6 x 120 Minuten
- Mindestens 5 Personen in Kleingruppen
- Stressbewältigung: mit 6 Modulen, die Theorie und Praxis mixen; Ziel ist es, deine persönlichen „Stress-Szenarien“ und Reaktionen besser zu verstehen und clevere Strategien zu entwickeln.
- Entspannungstechniken: mit einer bunten Mischung aus „muskulärer Entspannung“, „Autogenes Training“, Phantasiereisen, Achtsamkeitstraining, Atemtechniken sowie Elementen der Ordnungstherapie.
- Obendrein erhältst Du jede Woche ein spezielles Motto und coole Tipps zum Entschleunigen.
- Vergiss nicht: deine Kuscheldecke, gemütliche Klamotten und flauschige Socken mitzubringen.
- Die Kursgebühr findest du HIER
Schnapp dir deinen Platz und gönn dir diese exklusive Auszeit!
Die Plätze sind rar gesät, damit’s gemütlich bleibt und du den VIP-Platz bekommst.
Also, meld dich JETZT an und sicher dir dein Ticket!
Anmeldung unter Tel.: 0721-9145836 oder unter info@sijuma.de

SiJuMa-Team: Simone & Jürgen
Geschäftsführer
Auch wir als Massagetherapeuten, Unternehmer und Ehepaar müssen regelmäßig für unsere eigene Entspannung sorgen und eine ausgewogene Work-Life-Balance im hektischen Alltag herstellen, um unser Wohlbefinden zu fördern. Daher haben wir die Meditation als festen Bestandteil unserer täglichen Routine integriert. Sie hilft uns, den Kopf frei zu bekommen und unsere innere Balance zu wahren. Egal, ob es sich um eine kurze Atemübung am Morgen oder eine längere Meditationssitzung am Abend handelt, wir nehmen uns bewusst Zeit, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Wir ermutigen jeden, der ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben anstrebt, Meditation auszuprobieren und ihre positiven Auswirkungen auf Körper und Geist selbst zu erleben. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, in der Hektik des Lebens innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Entdecke auch du diese 10 Vorteile der Entspannung:
„Ich habe vor einigen Wochen am Entspannungskurs teilgenommen und kann nur sagen, dass es eine tolle Erfahrung für mich war. Die verschiedenen Techniken, die wir gelernt haben – von der progressiven Muskelentspannung bis hin zu geführten Meditationen – haben mir geholfen, meinen Stress abzubauen und eine tiefere innere Ruhe zu finden. Die Atmosphäre im Kurs war unglaublich unterstützend und einladend. Die Kursleiterin hat es geschafft, eine entspannte natürliche Umgebung zu schaffen, in der ich mich sofort wohlgefühlt habe. Ich habe nicht nur gelernt, wie ich mich besser entspannen kann, sondern auch, wie wichtig es ist, regelmäßig Zeit für mich selbst zu nehmen.„
Es gibt viele verschiedene Entspannungstechniken, darunter: Atemübungen, Meditation, Yoga, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit, Fantasiereisen
3. Wie oft sollte ich Entspannungstechniken anwenden?
Es wird empfohlen, Entspannungstechniken regelmäßig anzuwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Selbst tägliche kurze Sitzungen von 5-10 Minuten können hilfreich sein.
4. Sind Enstpannungstechniken für jeden geeignet?
Ja, die meisten Entspannungstechniken sind für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Es ist jedoch ratsam, bei gesundheitlichen Bedenken einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.
5. Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Die Ergebnisse können von Person zu Person variieren. Viele Menschen berichten jedoch von einer sofortigen Verbesserung ihres Wohlbefindens nach nur einer Sitzung. Langfristige Vorteile zeigen sich oft nach regelmäßiger Anwendung.
6. Kann ich Entspannungstechniken in meinen Alltag integrieren?
Ja, viele Entspannungstechniken können leicht in den Alltag integriert werden. Du kannst beispielsweise kurze Atemübungen während einer Pause bei der Arbeit, eine Kurzmeditation von 10 – 15 Minuten in der Mittagspause oder Achtsamkeitsübungen beim Gehen durchführen.
7. Gibt es auch Einzelsitzungen?
Ja, in besonderen Fällen gibt es Einzelsitzungen mit einer Person, jedoch mit geringem Zuschlag.
JETZT MEHR ERFAHREN
Unterschiedliche Entspannungstechniken sind auch Teil unserer Ausbildung zum „ganzheitlichen Wellnesstherapeuten“. Mehr Infos erfahren Sie HIER.