Massage | Massagen
Entdecke eine entspannenden Massage, die Stress abbaut und dein Wohlbefinden steigert. Gönn‘ dir eine schmerzfreie Auszeit und fühl dich rundum entspannt!
Hier erhältst du einen umfassenden Überblick über unsere entspannende Massageangebote, die Stress abbauen und dein Wohlbefinden steigern.
Unsere Massagen zeichnen sich durch Professionalität aus und stehen für höchste Kompetenz und Qualität. Wir als erfahrenen Therapeuten sind darauf spezialisiert, dir eine unvergessliche Erfahrung zu bieten, die Körper und Geist revitalisiert.
Um auf deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können, erstellen wir nach einem kurzen Vorgespräch eine maßgeschneiderte Behandlung. Mit einer Vielzahl von Techniken, von klassischen Massagen bis hin zu besonderen Wellness-Anwendungen, findest du bei uns genau das richtige Angebot.
In den meisten Fällen ergibt sich hieraus eine harmonische Kombination verschiedener Massageformen. Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in eine Welt der Ruhe und Erholung. Buche noch heute deine persönliche Auszeit bei SiJuMa und erlebe die transformative Kraft unserer Behandlungen.
Vielleicht kennst du bereits durch verschiedene Social-media-Kanäle,
YT-Kanal, Newsletter, regionale Zeitungen aus Karlsruhe,
Netzwerke, Messen, Events oder unsere Live-Vorträge …
Die klassische Massage – unsere Klassiker …


1. Klassische Rückenmassage und Schulter-Nacken-Massage
Bei Verspannungen, leichten Schmerzen und Erschöpfung kann eine klassische Rückenmassage äußerst hilfreich sein. Sie steigert das Wohlbefinden und verleiht dir neue Energie, um deinen Alltag besser zu bewältigen. Durch verschiedene Massagegriffe wie Streichungen, Knetungen und Zirkelungen wird die gesamte Schulterpartie, der Nacken sowie die Rückenmuskulatur sanft gelockert. Eine gezielte Massage fördert die Blutzirkulation und den Lymphfluss, was dazu beiträgt, Schlackenstoffe aus der Muskulatur auszuleiten. Die Schulter-Nacken-Massage wird in der Regel auf einem speziellen ergonomischen Massagestuhl durchgeführt, sodass du während der Behandlung bequem sitzen und entspannen kannst.

2. Ganzkörpermassage
Die klassische Ganzkörpermassage fördert eine ganzheitliche Harmonisierung und tiefgreifende Entspannung. Je nach gewählter Dauer – 60, 90 oder 120 Minuten – werden Rücken, Arme, Beine, Füße und der Bauch in die Behandlung einbezogen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sorgfalt, Respekt, Vertrauen und ein einfühlsames Bewusstsein. Es können verschiedene Öle ausgewählt werden.

3. Trigger-Points
Triggerpunkte in der Muskulatur sind häufig die Ursache für zahlreiche Schmerzbeschwerden. Diese Knoten stellen Verdickungen der Muskelfasern dar, die meist in den tieferen Schichten der Muskulatur auftreten. Diese Veränderungen beeinflussen den gesamten Muskel: Er verkürzt sich, wird unzureichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und kann erhebliche Schmerzen verursachen. Das Ziel besteht darin, zunächst die Triggerpunkte zu ertasten, sie zu beruhigen und schließlich aufzulösen.

4. Sportmassage
Die Sportmassage stellt eine spezielle Form der klassischen Massage dar und ist im Leistungssport mittlerweile unverzichtbar. Es werden zwei unterschiedliche Massageformen unterschieden, die sich in Intensität und Grifftechniken differenzieren. Vor einem Wettkampf dient die Massage dazu, die Muskulatur auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten. Dies geschieht durch die Anregung der Durchblutung und des Muskelstoffwechsels, was das Risiko von Verletzungen verringert. Die zweite Form der Sportmassage erfolgt nach der Belastung und umfasst einen deutlich längeren Zeitraum. Ihr Ziel ist die Lockerung der Muskulatur, die Förderung der Regeneration und die Entschlackung des Gewebes. Durch eine regelmäßige Anwendung können Sportler bessere Ergebnisse erzielen und die Effektivität ihres Trainings steigern.
Massage und Wellness pur:
Folgende Wellness-Massagen und -Behandlungen stehen ebenfalls auf Anfrage zur Verfügung:

Kosmetische Lymphdrainage
Das Lymphgefäßsystem spielt nicht nur eine entscheidende Rolle im Immunsystem, sondern ist auch von zentraler Bedeutung für den Flüssigkeitstransport und steht in enger Wechselwirkung mit dem Blutkreislauf. Daher zielt die Lymphdrainage nicht auf die Lockerung und Entspannung der Muskulatur ab; vielmehr soll sie den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus dem Körpergewebe unterstützen. Durch die Lymphdrainage kann der Lymphfluss gefördert werden, wodurch Wasseransammlungen und Stoffwechselrückstände im Gewebe abgeleitet werden. Letztendlich führt dies zu einer Verringerung von Schwellungen in den Extremitäten durch eine Entstauung.

Hot-Stone-Massage
Die Hot-Stone-Massage ist eine wohltuende Massageform, die die heilenden Eigenschaften heißer Steine nutzt. Spezielle Basaltsteine, die eine Temperatur von etwa 50-55 °C erreichen, werden auf ausgewählte Energieleitbahnen wie Rücken, Beine, Zehen, Arme, Hände, Bauch und Stirn platziert. Diese Massage ist besonders tiefenwirksam und entspannend, da die Steine kontinuierlich Wärme an die Muskulatur abgeben und regelmäßig nachgeheizt werden. Auf Wunsch verwenden wir zudem Lavendelöl, um das Entspannungserlebnis und das Wohlbefinden weiter zu steigern.

Romeo & Julia
Die „Romeo & Julia-Massage“ ist speziell für Paare oder Freundinnen konzipiert, die sich gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit gönnen möchten. Ihr habt zusammen die Möglichkeit, eine entspannende Massage zu genießen und in eine Welt der Ruhe einzutauchen. Ähnlich wie bei der klassischen Massage sind die Behandlungszeiten flexibel und können 30 Minuten, 60 Minuten oder 90 Minuten betragen.

Fußrelaxzonenmassage
Die Füße fungieren als Spiegelbild des Menschen und tragen eine symbolische Bedeutung für unsere Haltung und unseren Lebensweg. Reflexzonen sind spezifische Bereiche des Körpers, die in direktem Zusammenhang mit Organen und Organsystemen stehen. Durch die Stimulation der Reflexzonen an den Füßen können alle Organe des menschlichen Körpers aktiviert oder reguliert werden. Durch den Einsatz spezieller Daumentechniken werden die Reflexzonen am Fuß nacheinander behandelt, was zu einer erhöhten Durchblutung der Füße sowie der entsprechenden Zonen führt.
Die wohltuende Wirkung der Massage – deine Lösung bei Schmerzen und Verspannungen
Fühlst du dich oft verspannt in Rücken, Schultern oder Kopf? Leidest du unter Haltungsschäden durch langes Sitzen am PC, Bewegungsmangel oder schwere körperliche Arbeit? Du bist nicht allein – viele Menschen kämpfen mit ähnlichen Problemen, die den Alltag erschweren und die Gesundheit beeinträchtigen können.
Unsere professionellen Massagen bieten dir die perfekte Auszeit vom stressigen Alltag. Sie helfen, Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und deine Muskulatur gezielt zu pflegen. Gerade in Zeiten langer Wartezeiten beim Facharzt oder Physiotherapie ist eine schnelle, effektive Unterstützung wichtig, um wieder beweglicher und schmerzfrei zu werden.
Ob du als Sportler deine Regeneration verbessern möchtest oder einfach nur wieder mehr Wohlbefinden im Alltag suchst – unsere Massagen fördern die Durchblutung, lösen Muskelverspannungen und unterstützen die Muskelpflege. Damit kannst du wieder aktiv, schmerzfrei und entspannt durchstarten.
Bei einer Massage auf Rezept vom Arzt sind die Behandlungszeiten in der Regel auf 20 Minuten begrenzt. Bei uns kannst du jedoch längere Termine buchen, um eine noch effektivere Behandlung zu gewährleisten. So haben wir mehr Zeit, um gezielt auf deine Bedürfnisse einzugehen und dir eine angenehme und wirkungsvolle Massage zu bieten.
Gönn‘ dir die dringend benötigte Auszeit – vereinbare noch heute deinen Termin und spüre den Unterschied!
Profitiere auch du von diesen zehn zauberhaften Vorteilen einer Massage


1. Entspannung der Muskulatur: denn die klassische Massage löst Verspannungen und sorgt für ein angenehmes Gefühl der Lockerheit; der Muskeltonus wird vermindert.
2. Stressabbau: Die klassische Massage hilft Stress abzubauen, sie fördert das allgemeine Wohlbefinden. Der Spiegel von Stresshormonen im Körper kann gesenkt und die Produktion von Serotonin gesteigert werden. Sie vermittelt ein tiefes Gefühl der Entspannung und Ruhe.
3. Verbesserung der Durchblutung: Die Massage regt die Blutzirkulation an, was die Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert. Außerdem werden Blutdruck und Herzfrequenz gesenkt sowie die Wundheilung gefördert.
4. Linderung von Schmerzen: Besonders bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen kann eine Massage schmerzlindernd wirken.
5. Förderung des Lymphflusses: Sie unterstützt das Lymphsystem bei der Entgiftung des Körpers und den Abtransport von Schadstoffen im Gewebe.
6. Steigerung des Immunsystems: Durch die Entspannung und bessere Durchblutung kann das Immunsystem gestärkt werden.
7. Beweglichkeit: Verspannte Muskeln werden gelockert, was die Beweglichkeit erhöht.
8: Verbesserung des Schlafs: Nach einer Massage fühlen sich viele Menschen ruhiger und schlafen besser.
HAUSBESUCHE
Massagen in der häuslichen Umgebung sowie in Pflege- und Seniorenheimen bieten erhebliche Vorteile, indem sie Zeit für Anfahrten und die lästige Suche nach Parkplätzen sparen. Unabhängig von Wetterbedingungen, Verkehr oder Verbindungen ermöglicht dir dieser Service, deine Termine zuverlässig einzuhalten. Insbesondere für ältere Menschen, gesundheitlich eingeschränkte Personen oder Eltern mit Kindern sind Hausbesuche ideal. Wir bringen eine transportable Massageliege oder einen Massagestuhl sowie mobiles Equipment mit, da nahezu alle Behandlungen auch vor Ort durchgeführt werden können.
Fahrtkosten für unseren mobilen Service: Ab einer Entfernung von 2 km wird eine Pauschale von 1,80 € pro gefahrenem Kilometer erhoben.
Wir bitten um Verständnis.
Termine nach Vereinbarung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kundenstimmen
„Ich habe vor Kurzem eine klassische Massage bei Simone ausprobiert und bin begeistert! Nach einer stressigen Woche war die Massage genau das, was ich brauchte. Simone hat es geschafft, meine Verspannungen zu lösen und mir ein unglaublich entspanntes Gefühl zu geben. Ich habe mich danach viel leichter und ruhiger gefühlt. Absolut empfehlenswert für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten!“
FAQ – häufig gestellte Fragen
1. Was ist eine klassische Massage?
Eine klassische Massage ist eine manuelle Behandlung, bei der durch verschiedene Grifftechniken wie Streichen, Kneten und Reiben die Muskulatur gelockert und entspannt wird.
2. Wie lange dauert eine typisch klassische Massage?
Die Dauer variiert, üblich sind 30 bis 60 Minuten, je nach Bedarf und Angebot.
3. Ist eine klassische Massage schmerzhaft?
In der Regel ist eine Massage angenehm. Bei Verspannungen kann es anfangs leicht unangenehm sein, aber es sollte nicht schmerzen. Informiere den/die Therapeut/in, wenn du Schmerzen hast.
4. Wer sollte keine Massage bekommen?
Menschen mit akuten bakteriellen oder viralen Infektionen, Fieber, Erkältung und Grippe, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Schwangerschaft (je nach Schwangerschaftsmonat), am Tag einer Impfung, bestimmte Hautkrankheiten , offenen Wunden, starke Krampfadern und Thrombosen, frische Verletzungen (akuter Muskelfaserriss), akuter Bandscheibenvorfall, akute neurologische Erkrankungen mit Ausfallerscheinungen, oder bestimmten chronischen Erkrankungen sollten vorher einen Arzt konsultieren.
5. Wie oft sollte man eine Massage machen?
Das hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Viele Menschen profitieren von regelmäßigen Behandlungen, z.B. alle 2-4 Wochen.
6. Was sollte ich vor einer Massage beachten?
Vor der Massage solltest du ausreichend trinken, um die Entgiftung zu unterstützen, nicht mit vollem Magen kommen und dich vorab über eventuelle Kontraindikationen informieren.
7. Gibt es Nebenwirkungen?
Nach einer Massage können leichte Müdigkeit oder Muskelkater auftreten, diese sind meist vorübergehend. Bei anhaltenden Beschwerden solltest du einen Arzt konsultieren.
8. Was sollte ich nach der Massage tun?
Viel Wasser trinken, um die Entgiftung zu fördern, und dir ausreichend Ruhe gönnen.
9. Kann ich spezielle Wünsche äußern?
Ja, teile dem/r Therapeut/in deine Wünsche und eventuelle Schmerzpunkte mit, damit die Behandlung individuell angepasst werden kann.
10. Wie finde ich einen guten Massagetherapeuten/in?
Achte auf Qualifikationen, Erfahrung und positive Bewertungen. Ein persönliches Gespräch vorab kann ebenfalls helfen.
Hast du auch Freude am Beruf des Massagetherapeuten? Dann entdecke jetzt unsere Seite der SiJuMa-Akademie HIER.