0721-9145836 info@sijuma.de

Craniosacral Energy

Entdecke die Vorteile von Craniosacral Energy! Diese sanfte, manuelle Technik fördert die Selbst-Heilung, lindert Stress und unterstützt dein Wohlbefinden.

Erfahre, wie es dir helfen kann, Verspannungen zu lösen und innere Balance zu finden.

Craniosacral Energy – eine großartige Behandlungsform, um Schmerzen zu lindern.

  • Sanfte Berührungen, die jedoch einen tiefgreifenden Einfluss auf alle Systeme im Körper ausüben.
  • Das craniosacrale System (CSS) ist ein System, das von Hirnhäuten umspannt ist, welches das innere des Schädels (Cranium) umschließt, und entlang des Rückenmarks bis zum Kreuzbein (Sacrum) reicht.
  • Das Bestreben dieser Behandlungsform ist, einen nahezu reibungslosen Fluss der “Hirn-Rückenmarksflüssigkeit” zu gewährleisten.
  • Es handelt sich um eine sanfte Körperarbeit, die darauf abzielt, funktionale Störungen in der Muskulatur und im Gewebe zu verringern oder sogar zu beseitigen.

Vielleicht kennst du bereits durch verschiedene Social-media-Kanäle, YT-Kanal, Newsletter, regionale Zeitungen aus Karlsruhe, Netzwerke, Messen, Events oder unsere Live-Vorträge …

Für wen eigent sich eine Craniosacral-Energy Behandlung besonders gut?

Die Craniosacrale Therapie ist eine einfache Behandlungsform, wenn du unter folgenden Beschwerden leidest:

  • Nacken- und Schulterschmerzen
  • diverse Gelenk- und Sehnenbeschwerden
  • Ischias- und Iliosacralbeschwerden
  • Spannungskopfschmerzen und Migräne
  • Rückenbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • Rückenbeschwerden
  • HWS-Syndrom
  • Bandscheibenvorfall
  • Wirbelsäuleprobleme (Skoliose, Kyphose, Lordose)
  • Hexenschuss
  • Stresssymptome, Erschöpfungszustände und Burn-out-Syndrom
  • statischen Problemen, z.B. Beckenschiefstand
  • Tinnitus
  • sowie Kiefergelenksbeschwerden

Was ist Craniosacral-Energy Behandlung?

Diese Therapie wurde von dem Amerikaner William Sutherland (1873-1954) entdeckt. Er war ein Schüler von Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie. Sutherland erzielte einen bedeutenden Fortschritt, indem er erkannte, dass bestimmte Bereiche des Schädels und die Schädelnähte von großer Bedeutung sind und sich bewegen können. Daher wird er als der Erfinder des „craniosacralen Rhythmus“ angesehen. Im menschlichen Körper unterscheiden wir verschiedene Rhythmen, wie auch den Atemrhythmus und den Herz-Kreislauf-Rhythmus.

Der Arzt Dr. John E. Upledger (1932-2012) setzte diese Idee fort und entwickelte 1985 die Craniosacrale Therapie (CST). Er gründete ein internationales Institut in Florida, USA, und machte diese Therapiemethode weltweit bekannt.

Da der Kopf über die Wirbelsäule und die Nerven mit dem Becken verbunden ist, erhielt diese Therapieform den Namen „Cranio-Sacrale Therapie“.

Es handelt sich um eine sanfte, manuelle Methode der Körperarbeit. Hauptsächlich wird am Schädel, Rumpf und Kreuzbein behandelt. Dabei kann an unterschiedlichen Körperstellen dem craniosacralen Rhythmus „gelauscht“ werden, um das craniosacrale System mit speziellen Techniken zu behandeln und in Einklang zu bringen.

Mit jeder Behandlung wurden die Beschwerden besser

Wir können aus eigener Erfahrung sprechen: durch einen Fahrradunfall im vergangenen Jahr, bei dem ich mir eine schwere Bandverletzung am Ellenbogen zugezogen habe, erlitt ich ein „Trauma“, das sich im Bindegewebe niedergeschlagen hat. Wenn eine äußere Einwirkung das Bindegewebe übermäßig belastet, kann es diese Schläge nicht mehr abfangen. Folge: das Zusammenwirken im Körper ist gestört: das Gewebe verhärtet sich, die Faszien gleiten nicht mehr, die Muskulatur verkürzt und Nerven können eingeklemmt sein. Sechs Sitzungen Physiotherapie haben mir kaum Linderung verschafft. Ich konnte meinen Arm acht Wochen nach dem Unfall nicht mehr hundertprozentig strecken. Erst durch die Craniosacrale Therapie wurde das „Trauma“ im Gewebe gelöst und mein Arm konnte schrittweise heilen.

Kennst du das auch?

Die Craniosacrale Therapie bietet eine effektive und sanfte Möglichkeit, körperliche Beschwerden zu lindern, ohne dass lange Wartezeiten beim Facharzt, auf Röntgenuntersuchungen oder Physiotherapie erforderlich sind. Diese ganzheitliche Methode kommt ganz ohne Spritzen oder Schmerzmittel aus und setzt stattdessen auf die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.

Viele Menschen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine rasche Linderung ihrer Beschwerden. Die sanften Berührungen und Techniken der craniosacralen Therapie fördern die Beweglichkeit und helfen, Verspannungen zu lösen. So wird nicht nur das Wohlbefinden gesteigert, sondern auch die Bewegungsfreiheit wiederhergestellt.

Wenn du auf der Suche nach einer schnellen und effektiven Lösung für deine Beschwerden bist, könnte die craniosacrale Therapie genau das Richtige für dich sein. Gönn dir die Chance auf eine spürbare Verbesserung – ganz ohne den Stress und die Nebenwirkungen herkömmlicher Behandlungsmethoden!

Falls du noch nie eine unserer Behandlungen ausprobiert hast, laden wir dich herzlich dazu ein, dies zu tun. Die sanften Berührungen der Craniosacralen Therapie können tiefgreifende Entspannung und die Selbstheilungskräfte fördern. Viele unserer Kunden berichten von einer deutlichen Linderung ihrer Beschwerden und einem verbesserten körperlichen und seelischen Gleichgewicht.

Wie ist der Ablauf der Craniosacral Energy Behandlung?

Die Craniosacrale Therapie ist wie das Leben: ein ständiges Geben und Nehmen. Im Verlauf der Behandlung findet eine Synchronisation zwischen Behandler und Klient statt. Du, als Klient, teilst uns in einem kurzen Vorgespräch dein Anliegen, deine Vorerkrankungen und deinen aktuellen Gesundheitszustand mit, damit wir uns ein erstes Bild deiner Selbstwahrnehmung machen können. Anschließend nimmst du in bequemer Kleidung auf der Liege Platz und versuchst, dich zu entspannen. Genieße die Stille, die jede gut durchgeführte Behandlung mit sich bringt. Es ist wichtig, Vertrauen und Gelassenheit in den therapeutischen Prozess mitzubringen. Sanfte Berührungen und Kompression an bestimmten Körperstellen, wie den Füßen, Knien, dem Becken, Bauch, der Wirbelsäule, Schultern, Hals und Kopf, helfen uns dabei, den individuellen craniosacralen Rhythmus zu erkennen und Blockaden zu spüren. Die Behandlung dauert etwa 60 bis 70 Minuten. Im Anschluss findet ein Nachgespräch statt, in dem du uns mitteilen kannst, wie du dich fühlst und welche Veränderungen es gegeben hat. Diese Art der Behandlung kann sogar noch mehrere Tage bis Wochen nachwirken. Nach einer Craniosacral-Behandlung zeigen die Reaktionen der Kunden eine große Vielfalt und Individualität: Einige fühlen sich klar und wach, während andere Müdigkeit verspüren. Manche sind äußerst energiegeladen, während andere sich angenehm entspannt fühlen.

Die craniosacral Energy Behandlung – profitiere auch du von diesen 10 Vorteilen

Stressabbau

Die Therapie kann dir helfen, Stress und Spannungen im Körper zu reduzieren, was zu einem allgemeinen Gefühl der Entspannung führt.

Schmerzlinderung

Viele Menschen berichten von einer Linderung ihrer Schmerzen, z.B. Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen.

Verbesserte Beweglichkeit

die sanfte Technik kann die Beweglichkeit der Gelenke, der Schädelknochen, der Hirn- und Rückenmarkshäute, sowie den Fluss der Hirn- und Rückenmarkflüssigkeit fördern.

Unterstützung des Nervensystems

Die Therapie kann das Nervensystem beruhigen.

Förderung der Selbstheilungskräfte

Die Craniosacrale Therapie kann den natürlichen Heilungsprozess des Körpers anregen und unterstützen.

Emotionale Balance

Die Behandlung kann helfen emotionale Blockaden zu lösen und das emotionale Wohlbefinden zu fördern.

Verbesserte Schlafqualität

Viele Menschen berichten von besserem Schlaf nach der Therapie, da sie sich entspannter fühlen.

Unterstützung bei Traumata

Die sanften Berührungen können helfen, emotionale und physische Traumata zu verarbeiten.

Stärkung des Immunsystems

Durch die Förderung der Entspannung und des Wohlbefindens kann das Immunsystem gestärkt werden.

Individuelle Anpassung

Die Therapie ist sehr individuell und kann an die spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden des Kunden angepasst werden.

Kundenstimmen

“Am Anfang, vor der ersten Sitzung war ich etwas aufgeregt, was da wohl mit mir gemacht wird. Ich war innerlich angespannt und unruhig von der Autofahrt. Und es war etwas ungewohnt eine Stunde lang in absoluter Stille zu liegen und nichts zu machen – keine Musik, kein Handy, nichts. Mit der Zeit wurde ich jedoch ruhiger, sodass ich am Ende nach 60 Minuten völlig tiefenentspannt war und mich rundum wohl gefühlt habe. Ich fühlte mich einen halben Meter größer 🙂 Ich ging danach noch ein bißchen spazieren und habe mir in der Natur noch etwas Ruhe gegönnt. Mittlerweile bin ich voller Vorfreude auf den nächsten Termin.”

Ulrike aus Karlsruhe

FAQ – häufig gestellte Fragen

  • Was ist, wenn ich in der Behandlung einschlafe?

   In der Regel behandeln wir behutsam weiter. Wenn du einschläfst ist dies ein Zeichen, dass es dir gut geht und du gut entspannst. Die Wirkung ist trotzdem da. Belastungen des Alltags     können abgestreift  oder relativiert werden.

  • Wann darf keine Craniosacrale Therapie gemacht werden?Kontraindikationen sind z.B. akute Entzündungen, Kopfverletzungen und Frakturen, Hirnerkrankungen und Blutungen, frischer Herzinfarkt und Schlaganfall, frischer Unfall oder Operation, bestimmte neurologische Erkrankungen z.B. Epilepsie sowie Psychosen, frischer Bandscheibenvorfall, Rheumapatienten mit chronischer Polyarthritis, schwere Osteoporose.
  • Kann es zu Erstverschlimmerungen kommen?
    Eigentlich nicht. Es kann jedoch passieren, dass sich der Körper während der Selbstheilung neu ausrichtet oder Blockaden auflöst, die du dann körperlich wahrnehmen kannst. Zudem kann es sein, dass du nach der Behandlung ein verändertes Körpergefühl erlebst.
  • Wie oft soll man so eine Behandlung machen?

   Das variiert je nach Bedarf. Man kann zunächst fünf Sitzungen planen, die im Abstand von zwei bis drei Wochen stattfinden.

  • Warum spüren manche Menschen nichts während der Behandlung?

    Für dich als Klient ist es zunächst nicht unbedingt notwendig, etwas zu spüren oder zu bemerken, dass der Therapeut viel unternimmt. Es kann eher eine entspannende Erfahrung sein, bei der du ein leichtes Pulsieren oder Wärme wahrnimmst. Dennoch ist die Methode äußerst effektiv. Du musst nicht ständig überwachen, was passiert oder ob etwas geschieht, da dies sogar die Selbstregulation beeinträchtigen kann. Es ist vorteilhaft, passiv zu sein und einfach nichts zu tun, während du deine Gedanken zur Ruhe kommen lässt.

Wir arbeiten nach dem 10-Punkte Programm nach Upledger! Die Craniosacrale Therapie ersetzt keinen Besuch beim Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapie! Wir sehen es als Zusatzbaustein.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten in unserer Praxis siehst du HIER.